DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Das Surfen auf der Manulena-Website und die Registrierung als Benutzer/Kunde im Online-Shop setzen das Verständnis und die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie voraus.

1. MISSION UND VERPFLICHTUNG

Der Datenschutz ist eine grundlegende Verpflichtung, die Manulena - Fabricação de Ceras e Velas, Lda. (im Folgenden "Manulena") gegenüber ihren Kunden und Benutzern eingeht.
Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die allgemeinen Grundsätze und Regeln festzulegen, die Manulena bei der Erhebung personenbezogener Daten, unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen, anwendet.

2. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Manulena erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den folgenden Grundsätzen:
˗ Personenbezogene Daten werden rechtmäßig, unvoreingenommen und transparent verarbeitet (Rechtmäßigkeit, Unvoreingenommenheit und Transparenz);
˗ Personenbezogene Daten werden für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und verarbeitet, die sich aus der geltenden Gesetzgebung ergeben, und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist (Grundsatz der Zweckbindung);
˗ Personenbezogene Daten werden unter Berücksichtigung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen, sachdienlich und auf das erforderliche Maß beschränkt gehalten (Grundsatz der Datenminimierung);
˗ Personenbezogene Daten sind sachlich richtig und werden erforderlichenfalls berichtigt und aktualisiert (Grundsatz der Richtigkeit).

3. ERHEBUNG UND BEARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

3.1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Manulena ist für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) benannt.
Sie können den DPO über die folgenden Adressen kontaktieren:
Adresse: Warendorfer Str. 123, 48145 - Münster

E-Mail: rh.epdados@manulena.com 

3.2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen jeglicher Art und auf jeglichem Träger, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Dateninhaber") beziehen.
Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt durch Angaben wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten oder durch andere Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität identifiziert werden kann.

3.3 Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?

Damit unsere Kunden unsere Online-Verkaufsdienste nutzen können, müssen sie sich auf unserer Website registrieren und ein Benutzerkonto erstellen.
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten, werden direkt von den Nutzern beim Ausfüllen des Formulars zur Erstellung des Benutzerkontos angegeben und beschränken sich auf den Rahmen der von uns angebotenen Dienstleistungen, um das Kundenprofil zu erstellen, den Kauf zu verfolgen und die Lieferung der Produkte mit der uns eigenen Qualität zu gewährleisten. In dieser Phase verarbeiten wir allgemeine personenbezogene Daten wie beispielsweise Name, Kontaktdaten, Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Geschlecht, Kaufhistorie, Quittungen und Zahlungsdaten.
Beim Online-Kauf erheben wir zusätzlich Transaktionsdaten, die zur Bearbeitung der Bestellung erforderlich sind (ausgewählte Artikel, Liefer- und Rechnungsadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Zahlungsmethode, einschließlich Bankkarte und Ablaufdatum, sowie der Inhaber des Bankkartenkontos, wenn eine Online-Zahlung erfolgt).
Wir bitten unsere Kunden um Zustimmung zur Zusendung von Newslettern und Informationen zu Aktionen, um sie über Neuigkeiten zu unseren Produkten und Angeboten zu informieren, von denen wir glauben, dass sie von Interesse sind. In diesem Fall beschränken sich die erhobenen personenbezogenen Daten nur auf Identifikations- und Kontaktdaten (wie Name und E-Mail-Adresse).
Wenn Sie uns eine Bewerbung geschickt haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen über Ihren Lebenslauf oder mündlich erheben und diese ausschließlich zur Prüfung Ihrer fachlichen und menschlichen Fähigkeiten und zur Beurteilung der Möglichkeiten einer Anstellung in unserem Einstellungsbedarf verwenden.

3.4 Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Dateninhaber erfolgen auf der Grundlage:
a) In ihrem berechtigten Interesse an der Erbringung der Dienstleistungen, dem Schutz ihrer Tätigkeiten und der Verbesserung ihrer Kenntnisse über die Präferenzen und Bedürfnisse derjenigen, die ihre Tätigkeit in Anspruch nehmen;
b) Wenn die Verarbeitung nach geltendem Recht erforderlich ist.

Manulena erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nur, wenn:
a) Der Dateninhaber seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegeben hat; oder
b) Die Verarbeitung für die Erfüllung einer bestimmten Handlung erforderlich ist; oder
c) Die Verarbeitung notwendig ist, um die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung zu gewährleisten.

3.5 Mit wem teilen wir personenbezogene Daten?

Die übermittelten und erhobenen Daten werden ausschließlich intern verarbeitet und nur zu den unbedingt erforderlichen Zwecken weitergegeben, beispielsweise mit Ihrer Bank zur Überprüfung einer Online-Bestellung oder mit den Unternehmen, die Teil der Vertriebskette sind, unter Einhaltung festgelegter Protokolle, um sicherzustellen, dass sie nur begrenzten Zugang zu den Daten haben, der sich auf das beschränkt, was zur Ausführung der vertraglich vereinbarten erforderlich ist.

3.6 Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten

Manulena bewahrt personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des festgelegten Zwecks und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechstvorschriften unbedingt erforderlich ist.

3.7 Können wir Ihre Daten in Drittländer übertragen?

Im Rahmen ihrer Verarbeitungstätigkeiten kann Manulena personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln, wobei diese im Voraus zu benennen sind, ebenso wie der rechtmäßige Grund, der dafür spricht, und zwar in Kenntnis des Dateninhabers, wobei stets die Bewertung des angemessenen Schutzniveaus gewährleistet wird, um den Vorgang der Rechtsstaatlichkeit, die Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der relevanten geltenden einschlägigen Rechtsvorschriften zu garantieren.


4. RECHTE DER DATENINHABER

Die Inhaber personenbezogener Daten haben folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht – Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten Manulena über Sie hat, wie diese erhoben wurden und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden. Sie können auch eine Kopie dieser Daten anfordern, vorbehaltlich des Schutzes der Informationen von Manulena und der Rechte Dritter.
b) Recht auf Berichtigung – Wenn personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben die Dateninhaber das Recht, ihre Berichtigung zu verlangen.
c) Recht auf Löschung der Daten oder „Recht auf Vergessenwerden“ – Die Dateninhaber haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gültigen Gründe für deren Aufbewahrung vorliegen, wie z.B. in Fällen, in denen Manulena die Daten aufbewahren muss, um einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für die Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Straftaten nachzukommen oder aufgrund eines laufenden Gerichtsverfahrens.
d) Recht auf Widerruf der Einwilligung oder Widerspruchsrecht – Die Dateninhaber haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen oder ihre Einwilligung zu widerrufen, sofern keine gültigen Gründe für deren Aufbewahrung vorliegen, wie z.B. in Fällen, in denen Manulena die Daten aufbewahren muss, um einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für die Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Straftaten nachzukommen oder aufgrund eines laufenden Gerichtsverfahrens.
e) Recht auf Einschränkung – Die Dateninhaber haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Manulena zu verlangen. Wenn die Verarbeitung von Daten eingeschränkt ist, wird Manulena diese nur aufbewahren.
f) Die Dateninhaber haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt nur, wenn die Daten elektronisch verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung der Dateninhaber oder auf der Erfüllung eines Vertrags beruht. In Fällen, in denen die Verarbeitung in Papierform erfolgt, findet dieses Recht keine Anwendung.
g) Beschwerderecht – Die Dateninhaber haben das Recht, nebem dem Unternehmen oder dem Datenschutzbeauftragten auch bei der Aufsichtsbehörde, dem BfDI, eine Beschwerde einzureichen.
Die Ausübung eines dieser Rechte durch die Dateninhaber ist direkt an den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail rh.epdados@manulena.com zu richten.

5. DATENSCHUTZHINWEIS

Die Dateninhaber haben das Recht, eine Beschwerde bei der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) einzureichen, wenn die für den Schutz ihrer personenbezogenen Daten geltenden Vorschriften verletzt werden.
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt Manulena die BfDI, möglichst innerhalb von 72 Stunden nach Kenntnisnahme der Verletzung, es sei denn, die Verletzung des Schutzes der personenbezogenen Daten stellt kein Risiko für die Rechte und Freiheiten der Dateninhaber dar.

6. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir können diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisieren. Die aktualisierte Fassung wird unter folgender Adresse veröffentlicht: www.manulena-kerzen.de.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.

7. VERWENDUNG VON COOKIES

7.1. Verwenden wir Cookies?
Ja, mit der ausdrücklichen Zustimmung unserer Kunden.
Unsere Kunden können wählen, ob sie Cookies akzeptieren oder ablehnen, indem sie der Aufforderung auf unserer Website folgen: „Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn Sie deren Verwendung ablehnen möchten, verwenden Sie bitte die Optionen Ihres Browsers und ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen.“

7.2. Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die durch einen Webserver an den Browser gesendet werden, um die Aktivitäten des Nutzers während seiner Surfzeit aufzuzeichnen.
Die verwendeten Cookies werden nur mit anonymen Nutzern und deren Computern in Verbindung gebracht und liefern an sich keine personenbezogenen Daten über die Nutzer. Sie haben grundsätzlich einen vorübergehenden Charakter und dienen ausschließlich der Effizienz der späteren Übertragung.

7.3. Wozu verwenden wir Cookies?
- Unbedingt notwendige Cookies – Diese sind für das Surfen auf der Website unverzichtbar. Ohne diese Cookies wäre die Nutzung der Website unmöglich, da sie die Funktionalität der Website gewährleisten.
- Analytische-Cookies – Diese werden anonym verwendet, um Statistiken zu erstellen und zu analysieren, um die Funktionsweise der Website zu verbessern.
 Funktions-Cookies – Diese speichern die Präferenzen des Nutzers in Bezug auf die Nutzung der Website, damit Sie die Website nicht bei jedem Besuch neu fonfigurieren müssen.
- Werbe-Cookies – Diese richten Werbung nach den Interessen des Nutzers aus, um Werbekampagnen gezielt zu steuern und deren Effektivität zu messen sowie den Erfolg der Website zu verbessern.

7.4. Wie verwalten Sie Ihre Cookies?
Alle Browser ermöglichen es dem Nutzer, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen, indem die entsprechenden Einstellungen im jeweiligen Browser vorgenommen werden. Cookies können im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ des Browsers konfiguriert werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies dazu führen kann, dass einige Webdienste nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und die Navigation auf der Website teilweise oder vollständig beeinträchtigt wird.

7.5. Verwendet die Website Google Analytics?
Die Website verwendet Google Analytics, das die Daten der Besucher der Website anonym verarbeitet. Die von Google Analytics erhobenen Daten umfassen:
- Ankunftszeit auf der Website, besuchte Seiten und Verweildauer auf jeder Seite
- Die Website, von der der Besucher kam und wer Sie auf unseres Website verwiesen hat
- Den verwendeten Browsertyp
- Das verwendete Betriebssystem
- Die Flash-Version, JavaScript, Bildschirmauflösung und Farbwiedergabe
- Den Standort und IP-Adresse.